Autor: Fereshta Sharifi
-
Orientalische Küche
Orientalische Küche in unserer Schule! Im Workshop von Frau Karem bereiten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Gerichte aus dem Orient zu, von Kisir bis zu persischen Spezialitäten. Am 10.09 hat die Gruppe die Zutaten eingekauft, heute und morgen werden sie kochen. Jeden Mittwoch gibt es von 13.30 bis 15 Uhr im Kirchenzentrum Essen für nur…
-
Leobar
Erfrischung, Erfrischung! In diesem Workshop kreieren die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen alkoholfreien Cocktails. Der Workshop von Frau Rost und Herrn Lehnhoff haben sich zum Ziel gesetzt, leckere alkoholfreie Cocktails zu kreieren. Gestern hat die Gruppe in einem Hotel von professionellen Barkeepern gelernt, wie man Cocktails richtig mixt und worauf man achten muss. Die LeoBar…
-
Füllkrug & Co.
Niklas Füllkrug ging auf unsere Schule. In diesem Workshop beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Leonore-Goldschmidt-Schule, darunter auch der Fußballnationalspieler Niklas Füllkrug. Die Teilnehmer des Workshops haben sich in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe beschäftigt sich mit einer ehemaligen Schülerin oder einem ehemaligen Schüler, informieren sich über die Biografie, den…
-
Podcast
Schüler produzieren eigenen Podcast! In diesem Workshop nehmen die Schülerinnen und Schüler Podcasts auf. Außerdem gehen sie durch die Schule und interviewen Lehrer und Mitschüler. Die Themen drehen sich hauptsächlich um die Schule – von Erfahrungen und Meinungen bis hin zu persönlichen Geschichten. Die fertigen Podcasts werden später auf Iserv veröffentlicht. Auch privat hören die…
-
Hip Hop
Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf ihre Tanzperformance am Donnerstag vor. Die Schülerinnen arbeiten an einer eigenen Choreografie zu dem Song “Do Like That” von Korede Bello, die sie am 12.09. in der Aula aufführen werden. Der Workshop Hip Hop wird von den Schülerinnen Jessica Gruber und Elvira Özdemir geleitet. Jeden Tag beginnt der…
-
Neue Seiten- Papier herstellen
In diesem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man aus Altpapier, Zeitungen und Wasser Papier herstellt. Am Ende werden die hergestellten Papiere als Lesezeichen und Postkarten in der Schule verwendet.
Recent Posts
Tags
50 Jahre Alkoholfreien Cocktails alte zeit Bau bilder Bildergalerie blumengestecke ehe eis errinnerungen essen expermente Feier fest festakt Festtag festwoche film Freiheit Füllkrug Geschichte Heiraten hochzeit Judo kinderrechte Leobar lernen Menschenrechte Musik mühlenberg natur nutzbar Orientalische Küche parfum planetarium Redaktion schreiben schulfest spaß spiele sport tanzen tennis video wald
Verkauf findet im grünen Klassenzimmer beim Schulgarten statt, nicht in der Aula statt. Wir freuen uns auf euch.