Wir möchten ein paar Apps bzw. Internetseiten vorstellen und gemeinsam erproben, die sich bisher im Sportunterricht als besonders praktikabel erwiesen haben, z.B. Hudl-Technique, Teamshake, Dance360, Wimasu. Bitte mitbringen: Tablet und Smartphone wären von Vorteil. Insbesondere für das eigene Erproben wäre es sinnvoll, wenn wenigstens zu zweit ein Endgerät vorläge.
Autor: Nils Nordmann
Die eigene Erstellung eines Hörspiels oder Podcasts ist eine motivierende Möglichkeit für Schüler*innen sich mit einem Thema auseinanderzusetzen.Die Teilnehmenden dieses Workshops erlernen beispielhaft, wie man mit der iOS App „Garage Band“ Texte und Geräusche aufnimmt, modifiziert und arrangiert, um am Ende ein fertiges Produkt zu erstellen. Teil 1: Aufnahmen und SpurenTeil 2: Effekte und Mischen […]
Zu Adope Spark gehören drei kostenlose Anwendungen – Post, Page und Video – mit denen man kreativ und erfolgreich lernen und arbeiten kann. Diese App-Familie eignet sich hervorragend für das Digital Storytelling und macht es möglich, ansprechende Grafiken, Poster, multimediale Seiten und animierteVideos ganz ohne Vorkenntnisse zügig und unkompliziert zu erstellen. Die Ergebnisse sehen qualitativ […]
Mit dem Onlineportal „Bettermarks“ können SuS interaktiv und individuell mathematische Inhalte der Klassen 5-11 üben und mithilfe einer integrierten Auswertungsfunktion Rückmeldung zu ihren Ergebnisse erhalten. Im Workshop werden die Erstellung, Zuweisung und Auswertung von Aufgaben und Tests erläutert und können selbst erprobt werden. Bitte mitbringen: Die Teilnehmer benötigen ein digitales Endgerät (egal, welches, aber bitte […]
Du fragst dich…Wie verbinde ich ein iPad mit dem Apple TV? Wie schalte ich iPads bei IServ für das Internet frei? Was kann ich tun, wenn SuS kein WLAN haben? Wie greife ich mit dem iPad auf IServ Dateien zu? Welche Kontrolle habe ich über die Schüler-iPads? In welchen Unterrichtssituationen können diese Dinge hilfreich sein?Wenn […]
Tipps und Tricks mit der Tafel-Software für den Mathe-Unterricht:Grundlagen, Bilder vom Smartphone (Android) live auf die Tafel projizieren, Geodreieck, Arbeitsheft bearbeiten, … Bitte mitbringen: Android-Smartphone mitbringen
Ein kleiner Film-Exkurs in sprachlichen Fächern kann motivieren und das Sprechen in einem neuen Rahmen trainieren. Kreativ und häufig witzig – für alle Jahrgänge einsetzbar. Bitte mitbringen: Notwendig: Bevorzugt Smartphone (Android oder Apple)
In einem kurzen Vortrag werden drei Schnittsoftwares vorgestellt und anhand einer kleinen Aufgabe praktisch erprobt.Kann als Fortsetzung für „Videoclips für Sprachfächer“ genutzt werden. Bitte mitbringen: Nichts, PCs im PC-Raum können genutzt werden.
Zum Abschluss einer Unterrichtseinheit und zur Sicherung des Erlernten eignet sich das Erstellen eines Erklärvideos per Legetrick oder Stopmotion. Schüler*innen können hier ihr erlerntes Wissen auf kreative Art und Weise anwenden, egal ob im Unterricht mit unseren selbstgebauten Trickfilmboxen oder zu Hause mit dem Smartphone auf der Tischkante. Wichtig dabei: Seid kreativ! Bitte mitbringen: Tablet, […]
Dieser Workshop soll dir einen kleinen Einblick darüber geben, wie du durch social media (Twitter, Instagram, Pinterest etc) neue Ideen für deinen Unterricht und den Schulalltag erhalten kannst. Bitte mitbringen: Irgendein Endgerät – hauptsache Internetzugang
Du suchst nach einer interessanten Präsentations-Methode, mit der Lernende die gedanklichen Strukturen von erarbeitetem Wissen audiovisuell darstellen können? Mit der online Anwendung “MySimpleShow” wirst du professionelle Erklärvideos erstellen lassen können, ganz ohne Plakat und Schere. Bitte mitbringen: Notwendig: Ein Laptop oder Tablet ist erforderlich. Eine Anmeldung bei MySimpleShow ist ebenfalls notwendig.
Wie mit Spielmechaniken zum Lernen motiviert werden kann… In diesem Workshop geht es um das Thema “Gamification”, also das Vermitteln von Lerninhalten mithilfe von Spielmechaniken. Wir werden zuerst die Grundbegriffe klären, dann versuchen anhand des Gelernten in Gruppen unterrichtsbezogene Beispiele zu erarbeiten und diese einander vorstellen. Danach werden wir kurz (vermutete) Vor- und Nachteile sammeln […]
Mit “Plickers” kann man mit Schüler*innen Umfragen durchführen, Feedback einholen und ein Quiz machen. Die Ergebnisse dieser Abfragen werden live grafisch dargestellt. Und für das alles benötigen die Schüler*innen kein eigenes Endgerät mit Internet, sondern lediglich ein Blatt Papier mit einem QR-Code! So sind in allen Klassen schnelle und interaktive Abfragen möglich. In diesem Workshop […]
Du bist Einsteiger in der Nutzung des iPads?Das iPad kommt mit Apps und Features, die es in ein Buch, eine Filmkamera, einen Zeichenblock und vieles mehr verwandeln können.In diesem Workshop lernst du, welche Apps bereits auf dem iPad vorhanden sind und wie diese im Unterricht genutzt werden können.Darüber hinaus zeige ich dir, wie du das […]